Medieninhalt - Feld 1

Jean Luc Bannalec in Zell-Weierbach

Es war ein Abend, der noch lange nachhallen wird: Jean-Luc Bannalec alias Jörg Bong stellte am Mittwoch, 9. Juli, auf dem Weingut Pieper Basler seinen neusten Krimi" Bretonische Versuchungen" vor. 300 Besucher*Innen genossen die einmalige Sommer-Abend-Atmosphäre. Das Wetter sorgte im besten bretonischen Sinne für Nervenkitzel, da den gazen Tag über noch viele dunkle Wolken über dem Hof schwebten. Am Abend klarte der Himmel auf. Moderator Manfred Hammes, ausgewiesener Frankreich - und Weinkenner, war für die Aufgabe des Gesprächspartners auf dem roten Samtsofa besten geeignet. Humorvoll und bestens vorbereitet brachte er dem aufmerksamen Publikum einen äußerst facettenreichen Autor näher. Er interviewte Jörg Bong nicht nur zu spannenden Fragen über die Bretagne und seinen Kommissar Dupin, sondern unterhielt sich mit ihm auch über seine Rolle als ehemaliger Fischer-Verleger. Dass Jörg Bong Offenburg sehr gut kennt und für seine Recherchen schon öfters besucht hat, wurde ebenfalls deutlich: Eines von Bongs Steckenpferden ist die Revolution von 1848/49. Mit seinem Buch “Die Flamme der Freiheit” sowie der Buchreihe zum 175. Jubiläum der »Deutschen Revolution«  würdigt er in Schriften, Biografien, Gedanken und Geschichten die damals Beteiligten, wie etwa Friedrich Hecker oder Amalie Struve. 

 

Doch der Held des Lesungs-Abends  blieb Kommissar Dupin, der im neusten Fall im Mord an einer Chocolatière ermittelt, die in einem Bottich Schokolade ertrunken ist. Die Spur führt ihn und Nolwenn quer durch die Bretagne bis ins Baskenland – tief hinein in die dunklen Geheimnisse der Schokoladenwelt.

Beeindruckend waren die Lesepassagen, die Schauspielerin Charlotte Bohning einfühlsam vortrug. Sie lieh den Personen der popülären Krimireihe ihre Stimme.

 

Exklusive Premiere des ersten deutschen “Muscadet”
Verbunden wurde die Lesung mit einer einzigartigen Premiere. Winzer Jochen Basler von unserem eigenen Weingut Pieper Basler stellte im Rahmen der Lesung den neuen “Muscadet”-Wein vor. Es ist der erste Wein der Rebsorte “Melon de Bourgogne”, der von einem deutschen Weingut angebaut wurde. Die Besucher durften am Ende der Lesung  exklusiv ein Glas dieses Weines verkosten. 
 
“Muscadet”  spielt in “Bretonischer Ruhm”, dem zwölften Fall von Kommissar Dupin, eine große Rolle. Ein bekannter Muscadet-Winzer wird ermordet und die Rebsorte Melon de Bourgogne von Kommissar Dupin ausgiebig verkostet. Die Muscadet-Region gehörte früher zur Bretagne und viele Bretonen sehen den Muscadet als “ihren” Wein an. Die sowohl spannende als auch weinbaulich hoch interessante Lektüre begleitete Jochen während der Anpflanzung des Melon de Bourgogne.
 
Inspiriert von einem Urlaub und der Lektüre

Im Jahr 2021 verbrachten wir unseren Familien-Urlaub in der Normandie und waren nicht nur von der Landschaft, sondern auch vom dortigen Wein “Muscadet” begeistert.  Danach pflanzten wir die Rebsorte “Melon de Bourgogne”, aus der “Muscadet” gekeltert wird, auf unseren Rebhängen im badischen Zell-Weierbach an.  Seit Oktober 2024 haben wir nun den wohl ersten „Muscadet“ Deutschlands im Fass. 

 

Da „Bretonischer Ruhm“ gespickt ist von Sachkenntnis über Wein, verschlang Jochen Basler den Krimi regelrecht. Der Wunsch, Jean Luc Bannalec auf unser Weingut einzuladen, und mit ihm eine Lesung zu organisieren, war geboren. 

 

Insgesamt ist das Weingut Pieper Basler ein sehr französisch geprägtes Weingut. Aus den Weinbergen kann man das Straßburger Münster am Horizont sehe.  Bereits 2004 hat Jochen Basler, damals noch vor der Gründung unseres eigenen Weinguts als genossenschaftlicher Hobby-Winzer, Viognier angepflanzt, inzwischen eine unsere Hauptrebsorten.


 

 

Medieninhalt - Feld 2
Medieninhalt - Feld 1

Schokolade steht im Zentrum der Handlung

Es ist der 14. Fall von Kommissar Dupin, bei dem es um rätselhafte Morde und berühmte bretonische Chocolatiers geht.

 

Noch nie war Kommissar Dupin so froh, einen neuen Fall zu haben, wie an diesem herrlichen Frühsommertag. Mit einem Bein steht er bereits auf dem – bedrohlich schwankenden – Boot im Hafenbecken von Concarneau, um unter der Anleitung eines Coaches seine Thalassophobie zu überwinden, als ihn der Anruf erreicht: Eine Frau ist ertrunken. Allerdings nicht im Meer, sondern in einem Bottich aus Schokolade.

 

Was kurios anmutet, entpuppt sich als kaltblütiger Mord an der Inhaberin einer alteingesessenen Schokoladen-Confiserie in der Ville Close. Wer hatte es auf die visionäre Unternehmerin abgesehen, die immer auf der Suche nach neuen raffinierten Kreationen war? Und sind noch mehr Menschen in Gefahr?

 

Um den dunklen Rätseln der Schokoladenwelt auf den Grund zu gehen, begeben sich Kommissar Dupin und Nolwenn, seine unersetzliche Mitarbeiterin, auf einen rasanten Roadtrip quer durch die Bretagne bis ins Baskenland.

 

Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Jörg Bong. Er ist in Bonn und im südlichen Finistère zu Hause. Die Krimireihe mit Kommissar Dupin wurde für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel »Mécène de Bretagne« ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne. Zuletzt erhielt er den Preis der Buchmesse HomBuch für die deutsch-französischen Beziehungen und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Concarneau.

 

Medieninhalt - Feld 1
Medieninhalt - Feld 2
Alle Titel: Bannalecs Bretagne
Gesamtsummeinkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.