Jean Luc Bannalec kommt nach Zell-Weierbach
Große Vorfreude: Jean-Luc Bannalec alias Jörg Bong stellt am Mittwoch, 9. Juli, 19 Uhr, auf dem Weingut Pieper Basler seinen neusten Krimi" Bretonische Versuchungen" vor. Wir freuen uns auf einen neuen Fall des legendären Kommissar Dupin. Dieses Mal dreht sich alles um Schokolade. Kommissar Dupin ermittelt im Mord an einer Chocolatière, die in einem Bottich Schokolade ertrunken ist. Die Spur führt ihn und Nolwenn quer durch die Bretagne bis ins Baskenland – tief hinein in die dunklen Geheimnisse der Schokoladenwelt.
---- Achtung: Die Tickets sind bereits ausverkauft, aber es besteht die Möglichkeit, sich auf die Warteliste setzen zu lassen, falls Reservierungen nicht eingelöst werden. Sollte die Veranstaltung wegen Regen in die Reithalle verlegt werden, gibt es ebenfalls noch kurzfristig Tickets. Melden Sie sich für die Warteliste bei uns im Buchladen oder per Mail an info@buchhandlung-akzente.de ----
Exklusive Premiere des ersten deutschen “Muscadet”
Verbunden wird die Lesung mit einer einzigartigen Premiere. Winzer Jochen Basler von unserem eigenen Weingut Pieper Basler stellt im Rahmen der Lesung unseren neuen “Muscadet” vor. Es ist der erste Wein der Rebsorte “Melon de Bourgogne”, der von einem deutschen Weingut angebaut wurde. Die Besucher bekommen exklusiv ein Glas dieses Weines zu verkosten.
“Muscadet” spielt in “Bretonischer Ruhm”, dem zwölften Fall von Kommissar Dupin, eine große Rolle. Ein bekannter Muscadet-Winzer wird ermordet und die Rebsorte Melon de Bourgogne von Kommissar Dupin ausgiebig verkostet. Die Muscadet-Region gehörte früher zur Bretagne und viele Bretonen sehen den Muscadet als “ihren” Wein an. Die sowohl spannende als auch weinbaulich hoch interessante Lektüre begleitete Jochen während der Anpflanzung des Melon de Bourgogne.
- Tickets ab sofort erhältlich nur bei AKZENTE - Bücher & Wein, Lange Straße 44, 77652 Offenburg, info@buchhandlung-akzente.de
Inspiriert von einem Urlaub und der Lektüre
Im Jahr 2021 verbrachten wir unseren Familien-Urlaub in der Normandie und waren nicht nur von der Landschaft, sondern auch vom dortigen Wein “Muscadet” begeistert. Danach pflanzten wir die Rebsorte “Melon de Bourgogne”, aus der “Muscadet” gekeltert wird, auf unseren Rebhängen im badischen Zell-Weierbach an. Seit Oktober 2024 haben wir nun den wohl ersten „Muscadet“ Deutschlands im Fass.
Der 12. Fall von Jean Luc Bannalec, „Bretonischer Ruhm“, war gespickt von Sachkenntnis und Jochen Basler hatte den Krimis regelrecht verschlungen. Der Wunsch, Jean Luc Bannalec auf unser Weingut einzuladen, und mit ihm eine Lesung zu organisieren, war geboren.
Insgesamt ist das Weingut Pieper Basler ein sehr französisch geprägtes Weingut. Aus den Weinbergen kann man das Straßburger Münster am Horizont sehe. Bereits 2004 hat Jochen Basler, damals noch vor der Gründung unseres eigenen Weinguts als genossenschaftlicher Hobby-Winzer, Viognier angepflanzt, inzwischen eine unsere Hauptrebsorten.
Schokolade steht im Zentrum der Handlung
Es ist der 14. Fall von Kommissar Dupin, bei dem es um rätselhafte Morde und berühmte bretonische Chocolatiers geht.
Noch nie war Kommissar Dupin so froh, einen neuen Fall zu haben, wie an diesem herrlichen Frühsommertag. Mit einem Bein steht er bereits auf dem – bedrohlich schwankenden – Boot im Hafenbecken von Concarneau, um unter der Anleitung eines Coaches seine Thalassophobie zu überwinden, als ihn der Anruf erreicht: Eine Frau ist ertrunken. Allerdings nicht im Meer, sondern in einem Bottich aus Schokolade.
Was kurios anmutet, entpuppt sich als kaltblütiger Mord an der Inhaberin einer alteingesessenen Schokoladen-Confiserie in der Ville Close. Wer hatte es auf die visionäre Unternehmerin abgesehen, die immer auf der Suche nach neuen raffinierten Kreationen war? Und sind noch mehr Menschen in Gefahr?
Um den dunklen Rätseln der Schokoladenwelt auf den Grund zu gehen, begeben sich Kommissar Dupin und Nolwenn, seine unersetzliche Mitarbeiterin, auf einen rasanten Roadtrip quer durch die Bretagne bis ins Baskenland.
Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Jörg Bong. Er ist in Bonn und im südlichen Finistère zu Hause. Die Krimireihe mit Kommissar Dupin wurde für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel »Mécène de Bretagne« ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne. Zuletzt erhielt er den Preis der Buchmesse HomBuch für die deutsch-französischen Beziehungen und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Concarneau.